Steinringer WEB and IT solutions ist jetzt FRIEDEN Informatik

Die Steinringer WEB and IT solutions GmbH wurde per 01.03.2021 zur FRIEDEN Informatik GmbH und Teil der FRIEDEN Gruppe. Unser Portfolio für die Wohnungswirtschaft, unser Team und die unverwechselbare Unternehmenskultur bleiben unverändert. Wir sind weiterhin mit vollem Einsatz und gewohnter Qualität für Sie da.

FRIEDEN Informatik
Softwarelösungen für den Wohnbau

Als Tochtergesellschaft der renommierten Wohnbaugenossenschaft FRIEDEN bleiben wir verlässlich und stabil bei unserer Mission – der Entwicklung leistungsfähiger Softwarelösungen für gemeinnützige und gewerbliche Wohnbauunternehmen. Unsere hohen Qualitätsstandards und unsere technologische Kompetenz können wir im Verbund der FRIEDEN Gruppe weiter ausbauen. Für sämtliche Unternehmen der FRIEDEN Gruppe ist Kundenzufriedenheit oberstes Ziel und wird daher regelmäßig evaluiert.

Die Geschäftsführung von FRIEDEN Informatik übernimmt der Vorstand unseres Mutterunternehmens, der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN.

KommR Dir. Mag. Peter Sommer

KommR Dir. Mag. Peter Sommer

geschäftsführer

Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, BA MA

Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, BA MA

geschäftsführer

Die operative Leitung des Unternehmens wird von den ehemaligen Gesellschaftern ausgeübt. Unverändert bleibt auch unser gesamtes Team aus erfahrenen IT- & Softwarespezialistinnen und -spezialisten.

Mag. Clemens Steinringer, PhD.

Mag. Clemens Steinringer, PhD.

prokurist, bereichsleiter
projektmanagement & Beratung

Thomas Steinringer, MSc

Thomas Steinringer, MSc

prokurist, BereichsLeiter technik

Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Van den Nest

Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Van den Nest

abteilungsleiter
softwareentwicklung

Markus Blecker

Markus Blecker

Abteilungsleiter
it-infrastruktur

Mag. Clemens Steinringer, PhD.

Sie haben Fragen zur
neuen FRIEDEN Informatik?

Clemens Steinringer steht Ihnen gerne für mehr
Details zur Verfügung.

clemens.steinringer@frieden.at +43 1 5041505-5010

Wir freuen uns, Sie schon bald auf unserer
neuen Webseite willkommen zu heißen!

FRIEDEN Gruppe

Unser Mutterunternehmen Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN

Steinringer Bratislava

Unser Partnerunternehmen
Steinringer WEB and
IT solutions, s.r.o.

Kundenbereich

Wenn Sie Unterstützung auf Ihrem PC über Fernwartung benötigen, können wir dies mit Hilfe der Software TeamViewer oder PC Visit mit Ihnen durchführen. Bitte verwenden Sie einen der folgenden Links, um die Client-Software zu laden und danach zu starten.

TeamViewer.exe
PC Visit.exe

Impressum

Medium und Domains
Der vorliegende Internetauftritt („die Webseite(n)“, „die Homepage“) der FRIEDEN Informatik GmbH ist unter verschiedenen Adressen erreichbar.

FRIEDEN Informatik GmbH
Medieninhaber, Herausgeber, Verleger (§ 5 ECG, § 24 MedienG):

FRIEDEN Informatik GmbH
Hietzinger Hauptstraße 119
A-1130 Wien
Österreich

E-Mail: informatik@frieden.at

Firmenbuchnummer: 263711 k
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien

Geschäftsführung: Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, BA MA, KommR Dir. Mag. Peter Sommer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU61850429

Unternehmensgegenstand: Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik, Unternehmensberatung

Zuständige Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt für den 13., 14. Bezirk
Berufsverband: Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie Wien

Gewerbe- und berufsrechtliche Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung

Rechtsvorschriften und -informationen der Republik Österreich:
Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramtes

Informationspflichten lt. E-Commerce-Gesetz:
Firmen A-Z (Wirtschaftskammer Österreich)

Blattlinie (§ 25 MedienG)
Die Webseiten der FRIEDEN Informatik GmbH dienen der Darstellung des Unternehmensgegenstandes und der angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Für den Inhalt verantwortlich (§ 24 MedienG)
Mag. Clemens Steinringer, PhD., Prokurist

Datenschutzinformation (Art 13, 14 DSGVO)

Wir, die FRIEDEN Informatik GmbH, informieren Sie gemäß Art 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) („DSGVO“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ihnen daraus zustehenden Ansprüche und Rechte.

  1. Personenbezogene Daten
    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten oder die öffentlich zugänglich sind.
    Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Konto- und Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Korrespondenz, Fotos.
  2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis nachfolgender Rechtsgrundlagen:
    1. Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO, soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
    2. Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO, soweit Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen;
    3. Erfüllung rechtlicher Pflichten gemäß Art 6 Abs 1 lit c) DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist, um rechtliche Verpflichtungen z.B. aus der Bundesabgabenordnung (BAO) und dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) zu erfüllen;
    4. Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Durchführung einer Interessensabwägung zugunsten von uns oder einem Dritten erforderlich ist, beispielsweise:
      • Maßnahmen zum Schutz von Angestellten, Kunden und Eigentum,
      • Maßnahmen zur Rechtsverfolgung,
      • Übermittlung von personenbezogene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Beschäftigten im Rahmen einer gemeinsamen IT-Infrastruktur.
  3. Auskunft und Löschung
    Als Kunde bzw. generell als Betroffener haben Sie – unter Wahrung unseres Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses – jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

    Soweit sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Wahrung unserer berechtigten Interessen stützt, haben Sie das Recht auf Widerspruch nach Maßgabe des Art 21 Abs 1 und 2 DSGVO.

    Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.

    Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

    Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die in Punkt 8. dieser Erklärung angeführte Anschrift gerichtet werden.

    Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
  4. Datensicherheit
    Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

    Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

    Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
  5. Übermittlung von Daten an Dritte
    Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

    Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und berechtigten Interessen benötigen.

    Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc.) erhalten Ihre Daten nur, sofern sie Ihre Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden vertraglich von uns dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und diese ausschließlich im Rahmen ihres Auftrags zu verwenden.

    Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Sicherstellung unserer Leistungen können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

    Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
  6. Bekanntgabe von Datenpannen
    Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
  7. Aufbewahrung der Daten
    Ihre Daten werden auf Dauer des Vertragsverhältnisses und danach zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind
  8. Unsere Kontaktdaten
    Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Unser Datenschutzkoordinator ist für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar:

    Direktor Heinrich Krammer
    Hietzinger Hauptstraße 119, A-1130 Wien
    Email: datenschutz@frieden.at
    Telefon: 01 5055726 - 0
    Fax: 01 5055726 - 5198